IC-ERP
Die perfekte Lösung für Lohnfertiger
und Maschinenbauer
Werkstattsteuerung
Über die PCs zur Betriebsdatenerfassung kann natürlich auch die komplette Steuerung erfolgen. Dazu werden die Produktionsaufträge in der geplanten Reihenfolge dargestellt und zum Auftragsstart ggf. die Werkstattpapiere inklusive aller dazu gehörenden Dokumente gedruckt. Diese Vorgehensweise ermöglicht das Einfließen kurzfristiger Änderungen durch die Arbeitsvorbereitung und vermeidet damit eventuelle Nacharbeiten.
Kapazitätsplanung
Ziel einer Kapazitätsplanung ist die bestmögliche Auslastung der Kapazitäten und das Sicherstellen der Einhaltung von Lieferterminen. Gleichzeitig sollen aber die Umlaufbestände auf ein Minimum reduziert werden. Um dies zu erreichen, werden Informationen bezüglich der Auslastungssituation benötigt, die insbesondere auch Hinweise auf eventuell auftretende Engpasssituationen geben. Eine schnelle und flexible Umdisposition, wie sie insbesondere von den Unternehmen der Zulieferindustrie gefordert wird, verursacht entsprechende Neuberechnung von Startterminen für sämtliche Arbeitsgänge der von der Änderung betroffener Produktionsaufträge.
Nun versuchen zwar kleine Unternehmen eventuelle Engpässe durch Überstunden zu vermeiden, was sicher dabei hilfreich ist, kritische Situationen zu entschärfen, letztendlich aber keine Gewähr dafür bietet, dass die getroffenen Maßnahmen auch nachhaltig wirken. Die täglich neu eintreffenden Kundenaufträge, eventuelle Störungen bei Maschinen oder verzögerte Rohstofflieferungen ändern nahezu stündlich die Situation. Da nun aber die permanente, manuelle Neuberechnung der Maschinenbelegung insbesondere in kleinen Unternehmen nicht durchführbar ist und somit auch der Überblick fehlt, entstehen genau jene Situationen, die ursächlich für die Stresssituationen der Arbeitsvorbereitung und/oder dem Unternehmer sind.
Mit IC-ERP steht Ihnen das Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie die Neuberechnung der Maschinenbelegung zu jeder Zeit per Knopfdruck vornehmen können. Aus den Rückmeldungen der BDE bezüglich der erledigten Arbeitsvorgänge und den noch unerledigten Vorgängen werden Übersichten und Entscheidungshilfen erstellt, mit deren Hilfe Sie Ihre Maschinenbelegung bzw. Mitarbeiterkapazitäten jederzeit den Erfordernissen und Kundenwünschen anpassen können. Das Vorziehen einzelner Aufträge verursacht dabei keinerlei administrativen Eingriff, da die Auswirkungen jeder Änderung in der Maschinenbelegung mit der nächsten Neuberechnung automatisch korrigiert werden.