IC-ERP
Die perfekte Lösung für Lohnfertiger
und Maschinenbauer
Rechnungswesen
Den meisten Geschäftsführern kleiner und mittelständischer Unternehmen steht außer der vom Steuerberater monatlich erstellten BWA nichts zur Verfügung, womit sie den Erfolg ihrer geschäftlichen Aktivitäten überprüfen können. Und selbst diese Daten sind insofern nicht aussagekräftig, als sie weder die Veränderungen des Lagerbestands an Rohmaterial und Fertigprodukten noch die Abschreibungen für die Maschinen und die übrige Geschäftsausstattung berücksichtigen.
Wichtige Daten des Rechnungswesens sind:
- Aktuelle Aufstellungen über offene Kunden- und Lieferantenrechnungen
Diese Daten sind die Grundlage jeglicher Liquiditätsplanung und ein absolutes MUSS! - Budgetüberwachung
Die besten Planungen sind nutzlos, wenn ihr Erfolg nicht permanent überwacht wird. - Forderungsmanagement und insbesondere Informationen über das Zahlungsverhalten der Kunden
Ein pünktlicher Geldeingang sichert Ihre Liquidität. Veränderungen des Zahlungsverhaltens sagen mehr über Ihren Kunden aus als sämtliche kostspieligen Auskünfte einschlägiger Auskunfteien. - Kostenstellenrechnung zur Ermittlung der Zuschlagssätze für Ihre Kalkulation
Es ist in kleinen Unternehmen sicher schwierig, eine hausinterne Buchhaltung inkl. Kostenstellenrechnung zu installieren. Sollte Ihnen diese Möglichkeit nicht zur Verfügung stehen, so kann Ihnen sicher Ihr Steuerberater bei der Ermittlung der Zuschlagssätze behilflich sein. Solange sich das Kostenniveau nicht wesentlich ändert, kann man mit den Zuschlagssätzen durchaus auch einen längeren Zeitraum arbeiten. Eine völlig andere Situation ergibt sich, wenn beispielsweise, wie von vielen Finanzexperten erwartet, die Inflationsraten in bisher nicht bekannte Höhen steigen.