IC-ERP
Die perfekte Lösung für Lohnfertiger
und Maschinenbauer
Kundenanfragen
Als erfahrener Lieferant wissen Sie, dass auch Ihre Stammkunden von Zeit zu Zeit ihre Einkaufspreise überprüfen und die benötigten Artikel bei verschiedenen Anbietern anfragen. Dieses Prozedere ist gelegentlich lästig, sollte aber durchaus mit angemessener Sorgfalt bedacht werden, da auch Ihre Kunden einem nicht unerheblichen Wettbewerbsdruck unterliegen, den sie möglichst an ihre Lieferanten weitergeben möchten.
Auf den ersten Blick nicht so interessant sind Anfragen von Nicht-Kunden, da diese eher selten zu einem Auftrag führen. Andererseits gibt es keine bessere Möglichkeit der Neukundengewinnung als die Nutzung des durch die Anfrage zustande gekommenen Kontakts – sei es durch ein entsprechend attraktives Angebot oder auch einer Angebotsnachbearbeitung, wo Sie ggf. einen anderen Bedarf des potenziellen Kunden erfahren sowie die Stärken Ihres Unternehmens hervorheben können.
Prinzipiell ist es eigentlich unbedeutend, ob die Anfrage von einem Bestandskunden oder potenziellen Neukunden stammt, da eine Angebotserstellung stets eine Vielzahl von Informationen erfordert, deren Beschaffung ohne eine zentrale Datenhaltung recht mühsam sein kann. Von besonderem Interesse ist dabei sicherlich, ob der Artikel bereits in der Vergangenheit angefragt wurde. Falls ja, kann mit den seinerzeit ermittelten Vorgangszeiten unter Berücksichtigung aktueller Maschinenstundensätze eine automatische Neukalkulation durchgeführt werden. Liegen Aufzeichnungen darüber vor, warum das letzte Angebot vom Anfrager nicht akzeptiert wurde, lassen sich die Chancen des Angebots verhältnismäßig einfach abschätzen, sofern an den Berechnungsgrundlagen nichts Wesentliches geändert wird. Angebote und Angebotsbearbeitung liefern immer auch wertvolle Informationen darüber, welche Entwicklungspotentiale der Markt bietet und wie die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens gestärkt werden kann.