IC-ERP

Die perfekte Lösung für Lohnfertiger

und Maschinenbauer

Artikeldokumentation

 

 

Sinn und Zweck der Artikeldokumentation ist es, die zur Produktion notwendigen Unterlagen wie Zeichnungen, Arbeitsvorgänge, Programmnummern inkl. Dreh- und Fräsplänen mit dem Artikel zu verknüpfen, um diese jederzeit ohne Suchen in Ordnern für die Produktion griffbereit zu haben.   Da die meisten, von Kunden zur Verfügung gestellten Dokumente in digitalisierter Form vorliegen und entsprechend gespeichert werden, ist es eigentlich nur ein logischer Schritt, diese Dokumente mit den Artikelstammdaten zu verknüpfen.

Aber auch für die Qualitätssicherung ist es von Vorteil – zum Beispiel bei Reklamationen, wenn auf die Produktionsdaten bezüglich  wer, was wann und wie an welcher Maschine bearbeitet hat,  jederzeit und ohne Suchen ein Zugriff möglich ist. Zur Vermeidung zukünftiger Probleme werden die Ursachen in den Produktionshinweis aufgenommen und können so anlässlich einer Neuproduktion auf den Fertigungspapieren ausgedruckt werden.

In Verbindung mit der integrierten Chargenverwaltung wird eine Nachverfolgung der Produktqualität bis auf Fertigungsauftragsebene inklusive des verwendeten Rohmaterials  möglich. Diese, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Produkten entscheidende Qualitätssicherungsfunktion ist zudem ein nicht unerheblicher Wettbewerbsvorteil.

Von besonderer Bedeutung ist die Verwaltung und Dokumentation der Änderungsindizes. Sofern für einen Artikel ein Index vorliegt, wird dieser Index bei jedem neuen Auftrag überprüft und im Fall einer Änderung automatisch ein entsprechender Hinweis auf den Fertigungspapieren ausgedruckt. So wird sichergestellt, dass auch die Mitarbeiter in der Fertigung über die Änderung informiert werden. Die gesamte Änderungshistorie kann in unbegrenzten Textbereichen dokumentiert werden. Die zu jedem Änderungsindex vorhandenen Dokumente/Zeichnungen werden im Text verlinkt, so dass sie jederzeit ohne weiteres Suchen abrufbar sind.