IC-ERP

Die perfekte Lösung für Lohnfertiger

und Maschinenbauer

Bedarfsermittlung

Der Materialbedarf eines Unternehmens ist mengengerecht, artgerecht und termingerecht zu decken, was eine möglichst genaue Ermittlung des Materialbedarfs erfordert. Nur so lassen sich produktionsbehindernde Fehlmengen oder Lagerplatz und Kapital bindende Übermengen verhindern. Sofern nur wenige Rohmaterialien wie beispielsweise Flachstahl oder Rundstäbe benötigt werden, ist die Materialbedarfsermittlung ggf. auch mittels einer Schätzung möglich. Bei Baugruppenfertigung oder gar komplexen Maschinenkomponenten ist eine genaue Bedarfsermittlung nur mit entsprechend großem manuellen Aufwand zu bewerkstelligen. Änderungen bei Mengen und Terminen verursachen nicht selten einen Aufwand, der einer kompletten Neuerstellung der Bedarfsübersicht gleichkommt.

Verhältnismäßig einfach und unproblematisch ist die Disposition von Klein- und gängigen Gebrauchsteilen, die in der Regel in vorgegebenen Losgrößen nach Unterschreitung des Meldebestands beschafft werden. Bei komplexen Baugruppen sind Stücklisten und Abgleich mit den Lagerbeständen nahezu zwangsläufige Voraussetzungen.

Eine exakte Bedarfsermittlung ist mit IC-ERP ohne zusätzlichen Aufwand möglich. Alle notwendigen Informationen werden aus dem Kundenauftrag sowie den dazu gehörenden Stücklisten gewonnen. Alle Änderungen bezüglich Mengen und Termine fließen unmittelbar in die Bedarfsrechnung ein. Ein Abgleich von Bedarf, offenen Bestellungen und Lagerbeständen verhindert Fehlmengen und überdimensionierte Bestellmengen, was bei auftragsbezogener Beschaffung besonders kritisch ist.

Eine periodengerechte Zusammenfassung gleicher oder ähnlicher Produkte vermindert die Bestellkosten und schafft ggf. einen Verhandlungsspielraum bei Preisverhandlungen mit dem Lieferanten.